ABLAUF & REGELWERK

Ablauf & Regelwerk
Wichtige Aktualisierung
bzgl. der User*innen-Accounts:
Für die Teilnahme als Wähler*in an den Wahlen zum WSQ-COMMUNITY-AWARD 4 QUEER BOOKS 2025 ist aus Sicherheitsgründen eine Registrierung erforderlich.
Da es in der letzten Wahlperiode leider zu massivem Account- und Stimmenmissbrauch gekommen ist, haben wir uns nun für einen zweiwöchigen Registrierungszeitraum entschieden, welcher vom 31. Dezember 2025 – 14. Januar 2026 zur Verfügung steht.
All jene, welche als Wähler*innen an den Wahlen teilnehmen wollen, müssen sich also bis zum 14. Januar 2026 registriert haben. Anschließend ist dies nicht mehr möglich.
Die Registrierung ist und bleibt selbstverständlich kostenlos. Es ist nicht notwendig, dass Ihr Euren Klarnamen angebt, aber verwendet bitte eine gültige Email-Adresse, damit die Registrierung erfolgreich abgeschlossen werden kann. Nicht erlaubt sind temporäre Email-Adressen. User*innen-Accounts, welche mit derartigen Mailadressen angelegt wurden, werden von uns ohne Ausnahme gelöscht. Ebenfalls darf jede Person nur einen User-Account besitzen, welcher ausschließlich von dieser Person zur Stimmenabgabe benutzt wird. Das Anlegen von multiplen Accounts für ein- und dieselbe Person ist nicht erlaubt! Alle Teilnehmenden bitten wir, den anderen gegenüber fair zu bleiben.
Mit der Registrierung stimmt Ihr via Checkbox unseren Allgemeinen Nutzungsbestimmungen zu. Informiert Euch bitte auch in unserer Datenschutzerklärung bezüglich einer möglichen Registrierung.
Nach Ende der Wahlen werden alle angelegten User*innen-Accounts gelöscht und müssen bei gewünschter Teilnahme als Wähler*in im nächsten Jahr neu angelegt werden.
Die Kategorien:
Es dürfen deutschsprachige Bücher (keine einzelnen Kurzgeschichten – min. 100 Seiten im Printformat) aus dem Verlagswesen, als auch aus dem Self-Publishing teilnehmen. Falls das Buch mehrere Kurzgeschichten behandelt – fällt es in die Kategorie ›Queere Anthologie‹ – ohne ein spezifisches Untergenre.
Für eine erfolgreiche Teilnahme ist es erforderlich, dass die Bücher im Jahr 2025 erstmalig publiziert wurden und queeren Hauptcontent beinhalten.
Zudem gilt ab 2025 die »FAIRE REGEL«: Jede*r Autor*in darf mit maximal zwei Büchern in den Wahlen der Kategorie I antreten. Diese Bücher müssen in unterschiedlichen Kategorien gelistet sein. (Damit soll verhindert werden, dass ein*e Autor*in sowohl den 1st Choice, als auch den 2nd Choice Award einer Kategorie gewinnen kann und somit auch andere Autor*innen Chancen haben.) Ausgenommen sind hier Anthologien.
Kategorien der Ebene 1
Hier stehen die Bereiche Queer Romance, Queer New Adult, Queer Drama, Queer Crime, Queere Phantastik, Queere Anthologie, Queer Erotik und Queer Newcomer zur Auswahl. Derselbe Roman darf nur in einer dieser Kategorien gelistet sein.
Kategorien der Ebene 2
Hier steht die Kategorie Cover-Artwork für die besten Cover-Designer*innen des Jahres zur Verfügung. Romane, welche in der Ebene 2 gelistet werden, haben die Möglichkeit an den Votings beider Ebenen teilzunehmen.
Sonderkategorie
Einschlägige Bücherblogs können ebenfalls durch ihren wertvollen Beitrag, queere Literatur zu rezensieren, einen WSQ-COMMUNITY-AWARD gewinnen.
Die Vorauswahlen:
Für alle 10 Kategorien dürfen vom 01. Januar 2025 [0:00 Uhr] – bis 02. Januar 2026 [24:00 Uhr] Vorschläge für die Nominierungswahlen über die dafür vorbereiteten Formulare (Link obige Menüleiste) eingereicht werden.
Sobald uns genügend Vorschläge vorliegen, werden wir die einzelnen Listen der Kategorien zur Einsicht freigeben. Hier bereits eine Stimme abzugeben, ist selbstverständlich noch nicht möglich, aber es darf weiterhin fleißig vorgeschlagen werden. Die Listen werden mit Beginn der Nominierungswahlen zur Stimmabgabe freigeschaltet.
Widerspruch:
Im Gegensatz zu der üblichen Vorgehensweise bei Award-Programmen haben bei WSQ alle genannten Autor*innen & Cover Designer*innen bis zum 05. Januar 2026 [18:00 Uhr] Zeit, einer möglichen Teilnahme an den Wahlen via mail zu widersprechen. Erfolgt kein Widerspruch durch die betreffenden Personen, nimmt das vorgeschlagene Buch automatisch an den Nominierungswahlen teil.
Blogvorschläge, denen bis zum 05. Januar 2026 [18:00] nicht widersprochen wurde, gelten als angenommen und sind bereits für die Teilnahme an den Hauptwahlen nominiert. Sie sind von den Nominierungswahlen nicht betroffen.
Information zur Stimmenabgabe:
Jede*r Wähler*in darf innerhalb eines Wahldurchgangs nur einmal an den Votings teilnehmen.
Nachdem die Stimme/n platziert und abgesendet wurden, ist diese Wahl bindend und kann nicht mehr geändert werden. Gebt Ihr weniger als die höchstmögliche Stimmenanzahl ab, können die übrigen Stimmen nicht mehr nachträglich eingereicht werden.
Die Nominierungswahlen:
Bei den NOMINIERUNGWAHLEN könnt Ihr als Community drei Tage lang (16. – 18. Januar 2026 [0:00 Uhr – 18:00 Uhr]) unter den Vorschlägen bestimmen, welches Buch Eurer Meinung nach auf die Longlist kommen soll. Hierfür kann jede*r einmalig in jeder Kategorie bis zu fünf Stimmen abgeben.
Bücher, die mindestens fünf Stimmen erhalten, sind nominiert und werden für die Hauptwahlen zugelassen. Das Ergebnis der Stimmabgaben wird erst nach Ende der Nominierungswahlen einsehbar sein.
Mit dem Abschluss der Nominierungswahlen stehen die Nominees fest – also alle Bücher, die auf der Longlist stehen werden. ^^
Alle Nominees können sich zu Beginn der Wahlen ein bereitgestelltes ›Nominee-Siegel‹ von unserer Seite downloaden, welches sie auf ihrer Webseite, ihren Social-Media-Präsenzen und auch ihrem Amazon-Autor*innenprofil gerne zur Werbung der Hauptwahlen ausstellen bzw. teilen dürfen. Selbstverständlich darf das Siegel auch nach Abschluss der Hauptwahlen von den Nominees genutzt werden. So geht am Ende niemand leer aus, denn schon das Nominee-Siegel sollte als eine Art der Auszeichnung gesehen werden. :]
Die Hauptwahlen:
Als erstes finden die Wahlen der LONGLIST statt (Phase 1 der Hauptwahlen). Diese laufen vom 21. – 24. Januar 2026 [0:00 Uhr – 18:00 Uhr]. Hier können alle Wähler*innen in jeder Kategorie einmalig bis zu drei Stimmen platzieren. Die Bücher, die auf den ersten 5 Plätzen (auch doppelte Besetzung) rangieren, nehmen an den Wahlen der SHORTLIST (Phase 2 der Hauptwahlen) teil.
In der Sonderkategorie der Queeren Bücherblogs nehmen die ersten vier Plätze teil. Das Ergebnis der Stimmabgaben wird erst nach Ende der Wahlen der LONGLIST einsehbar sein.
Auch den Finalist*innen ist es möglich, ein spezielles ›Finalist-Siegel‹ herunterzuladen, welches wir auf unseren Seiten zur Verfügung stellen.
Ansonsten finden nach drei Ruhe-Tagen die Wahlen der SHORTLIST und damit die finalen Wahlen statt (28. – 31. Januar 2026 [0:00 Uhr – 18:00 Uhr]). Hier hat jede*r Wähler*in nur noch eine Stimme zur Verfügung. Wenn nach Beendigung der finalen Wahlen kein eindeutiges Endergebnis auszulesen ist, müssen die betroffenen Bücher an BLITZSTICHWAHLEN teilnehmen (02. – 03. Februar 2026 [0:00 Uhr – 18:00 Uhr]). Auch hier hat jede*r Wähler*in nur noch eine Stimme zur Verfügung.
In der Phase 2 der Hauptwahlen (SHORTLIST), wie auch bei den möglichen BLITZSTICHWAHLEN, ist das Endergebnis der Votings erst nach der Verleihung einsehbar.
Die Verleihung:
Nach Abschluss der Hauptwahlen werden die Sieger*innen der zehn Kategorien auf unseren Social-Media-Präsenzen und unserer Website am 07. Februar 2026 um 19:00 Uhr mit einem 1st Choice & einem 2nd Choice Award gekürt. Alle bekommen einen personifizierten digitalen Community-Award (mit und ohne transparentem Hintergrund), ein Winner-Zertifikat und ein Winner-Siegel in drei verschiedenen Größen via mail zugesandt, welche sie auf ihrer Webseite, ihren Social-Media-Präsenzen und auch z.B. ihrem Amazon-Autor*innenprofil zur Werbung des prämierten Buchs (unter Angabe der Grafik-Rechte), gerne ausstellen dürfen. ^^
Falls der/die Gewinner*in ein Autor*innen/Blogger*innen-Profil in unserem Online-Katalog besitzt, werden wir dieses zusätzlich mit dem Gewinner-Siegel auszeichnen und besonders hervorheben. Außerdem werden alle Gewinner*innen in unserer ›Hall of Fame‹ erwähnt. Darüber hinaus bekommen die prämierten Bücher noch einmal einen besonders gestalteten Werbe-Beitrag im Newsfeed unserer Webseite und auf unseren Social-Media-Präsenzen.
Für den Versand der Grafiken ist es notwendig, dass uns nach Abschluss der Hauptwahlen zeitnah eine gültige Email-Adresse via mail oder über unsere Social-Media-Präsenzen auf Facebook oder Instagram mitgeteilt wird.
Der Rechtsweg ist für den gesamten Ablauf & sämtliche Inhalte des Award-Programms ausgeschlossen.
Bitte beachtet auch unsere Datenschutzerklärung.