Sanne Hipp

Angefangen hat alles mit einem Schreibwettbewerb.
Auch wenn ich damals nicht gewonnen habe, muss es wohl einige Frauen gegeben haben, denen es gefallen hat. Denn kaum hatte ich es damals veröffentlicht, stiegen die Verkaufszahlen zusehends. Damit war mein (sehr spontanes) Pseudonym geboren und ich war fortan Autorin. Eine Bezeichnung, die mir – unter uns gesagt – sehr gefällt. :]
Heute ist Sanne Hipp ein eingetragener Künstlername. Ich schreibe Sapphic Romance, also Liebesromane mit lesbischen, pansexuellen oder bisexuellen Protagonistinnen.
Unter dem Pseudonym Taya Gondar veröffentliche ich Sapphic Fantasy Romance und unter Bo Alix das Genre der sapphischen Zeitreise-Fantasy-Romance.

Da mein ursprüngliches berufliches Arbeitsfeld doch eher von den Schattenseiten des Lebens geprägt war (Krankheit und Tod), habe ich irgendwann damit begonnen, über die schönen Seiten des Daseins zu schreiben. Nicht umsonst haben alle meine Bücher – egal welchem Genre sie angehören – ein Happy End!
Am Ende wird alles gut. Und ist es nicht gut, ist es noch nicht das Ende!
(Oscar Wilde)
In meinen Büchern findet sich stellenweise beschreibende ästhetische Erotik. Meine Wortwahl ist einfach und verständlich. Meine Handlungen sind leicht nachvollziehbar und immer mit einer Prise Romantik gewürzt. Meine Texte sind trivial. Ich erhebe sogar einen Anspruch auf Trivialität!
Als trivial (dem nachklassischen Latein entstammend trivialis (-e) ‚gewöhnlich‘, ‚jedermann zugänglich‘, ‚altbekannt‘; enthält die Begriffe tres ‚drei‘ und via ‚der Weg‘) gilt ein Umstand, der als nahe liegend, für jedermann leicht ersichtlich oder erfassbar angesehen wird.
Meine Texte sollen entspannen und unterhalten. Sie sollen auch einem durch einen langen Arbeitstag gestressten Gehirn noch ein leichtes Verstehen ermöglichen.
Es freut mich, damit den Geschmack der Frauen getroffen zu haben, die gerne Liebesromane konsumieren. Für diese Frauen schreibe ich. Es freut mich aber auch von Frauen gelesen zu werden, die Sanne Hipp ganz bewusst zwischendurch lesen: Zwischen anspruchsvollerer Literatur, nach einer anstrengenden Prüfung, oder nur mal so am Badesee, weil Dostojewski zu schwer war und deshalb zu Hause geblieben ist…
Mein Anliegen ist es, Frauen (und tatsächlich lesen mich auch Männer!) ein paar sorgenlose Stunden zu bescheren.
Wenn mir das gelingt, macht mich das glücklich.
Und manches aus meinem Leben packe ich in meine Bücher und verarbeite es damit. Es hat also nicht nur für euch einen gewissen Unterhaltungswert. ;]
Seit 2013 veröffentliche ich nun und kann mir ein Leben ohne Schreiben nicht mehr vorstellen. Ich schreibe ohne Plot, nur mit einer groben Vorstellung, wohin die Reise gehen könnte. Dafür habe ich verschiedene Szenen deutlich im Kopf, die unbedingt raus möchten!
Ach ja, ich bediene ein sehr kleines Segment der queeren Community. Umso mehr freut es mich, wenn auch ich eine Fanbase habe, die mir treu zur Seite steht und meine Bücher kauft. Ich könnte noch etwas mehr Interesse von Bloggerinnen verkraften.

Seit etlichen Jahren bin ich Mitglied im Selfpublisher-Verband. Es ist schön, von Gleichgesinnten zu lesen und sich regelmäßig auszutauschen.
Mein Slogan lautet:
›Nichts ist so spannend wie die Wege zweier Frauenherzen, bis sie zueinanderfinden.‹
*Seufz*
mit freundlicher Genehmigung.
Unbezahlte Werbung.